MBSR - Stressbewältigung durch Achtsamkeit

MBSR ist die Abkürzung von Mindfulness Based Stress Reduction und wird im deutschsprachigen Raum übersetzt mit „Stressbewältigung durch die Übung von Achtsamkeit“. Der Kurs basiert auf dem „Mindfulness Based Stress Reduction“-Programm, welches von Prof. Jon Kabat-Zinn 1979 an der Universitätsklinik von Massachussetts, USA, entwickelt und erforscht worden ist. Es wird inzwischen mit grossem Erfolg an vielen Kliniken, Gesundheitszentren und Betrieben in den USA und auch in Europa durchgeführt.

 

Das Programm wird mit verschiedenen Zielgruppen wissenschaftlich begleitet und kontinuierlich weiterentwickelt. 

 

Ziel des Programms ist es, einen anderen Umgang mit belastenden Situationen zu finden. Durch die Übung von Achtsamkeit können gewohnheitsmässige Reaktionsmuster auf Stress und Belastung klarer wahrgenommen werden. Beobachten ohne zu bewerten hilft uns, klarere Entscheidungen zu treffen und Unvermeidbarem mit Offenheit und Akzeptanz zu begegnen.

 

Das Kursangebot

Der Kurs Stressbewältigung durch Achtsamkeit umfasst 8 Abende und einen Übungstag. Er vermittelt eine effektive Selbsthilfemethode. Der Kern des Kurses ist die systematische Schulung der Achtsamkeit durch verschiedene Formen der Achtsamkeitsmeditation.

 

Zielgruppen

Der Kurs eignet sich für Menschen, die

- sich beruflich oder privat unter Stress fühlen

- mit akuten oder chronischen Beschwerden oder Krankheiten leben

- unter chronischen Schmerzen leiden

- durch psychosomatische Beschwerden belastet sind

- Beeinträchtigungen durch Ängste oder Depressionen erleben

- an Schlafstörungen oder Antriebslosigkeit leiden

- an einer Veränderung ihrer Situation arbeiten wollen

- einen aktiven Beitrag zum Erhalt oder zur Wiedergewinnung ihrer Gesundheit leisten möchten

- eine sinnvolle Ergänzung zur medizinischen oder psychotherapeutischen Behandlung suchen

- bewusster leben oder eine Methode zur Selbsterfahrung und Selbsterforschung erlernen möchten

- im Gesundheits-, Bildungs- und Sozialwesen tätig sind

 

Kursinhalte

Geleitete Achtsamkeitsmeditation Meditation in Ruhe und Bewegung

Bodyscan: Wahrnehmung des ganzen Körpers

Sanfte Dehn- und Yogaübungen

Kurzvorträge und Diskussion: Stress, Umgang mit Schmerzen, Umgang mit schwierigen Gefühlen, Selbstakzeptanz, Selbstfürsorge, achtsame Kommunikation

 

Übungen zuhause

Wesentliches Element des Kurses ist das regelmässige Üben. Während der Kursdauer sollte deshalb eine tägliche Übungszeit eingeplant werden. Zur Unterstützung bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Kursmaterial und CDs für zu hause.